
EVT Dichtstoffe GmbH
(EVT PU-AF)
EVT PU-AF

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- Fassade
- Fenster
- Ausbau
Produkt-Info
- Einkomponenten-Polyurethan-Dichtstoff
- Bewegungs- und Anschlußfugen
- Dauerhaft elastisch
- Härtet blasenfrei aus
- Anstrichverträglich
- Alterungs- und witterungsbeständig
- Made in Germany
Anwendungsgebiete
Abdichtungen von Bewegungs- und Anschlußfugen im Hoch- und Tiefbau außerhalb der DIN 18 540, Anschlußfugen an Fenster und Türen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
Eigenschaften
EVT PU-AF reagiert mit Luftfeuchtigkeit blasenfrei aus, ist geruchsneutral, bleibt dauerhaft elastisch, ist alterungs- und witterungsbeständig. Natursteinfassaden aus Granit sind in der Regel wie Betonflächen zu behandeln, bei anderen Natursteinen sind Versuche erforderlich.
Verarbeitung
Mit EVT-Handdruck-, Druckluft- oder Akkupistole ausspritzen, danach unter Verwendung von EVT-Glättmittel mit Abziehspachtel oder Finger glätten.
Elastische Abdichtungen dürfen nicht überstrichen werden.
Lagerung
Kühl und trocken mindestens 15 Monate lagerfähig.
Lieferformen / Art.-Nr.
Siehe Homepage
EVT Dichtstoffe GmbH
(EVT PU-F Fußbodendichtstoff)
EVT PU-F Fußbodendichtstoff

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 01 (Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- Boden
Produkt-Info
- Einkomponenten-Polyurethan-Dichtstoff
- Boden- und Anschlußfugen
- Gute chemische und mechanische Belastbarkeit
- Geprüft nach DIN EN ISO 11600 F Klasse 25 HM
- Geruchlos und lösemittelfrei
- Schadstoffarm und umweltfreundlich
- Dauerhaft elastisch
- Härtet blasenfrei aus
- Zulässige Gesamtverformung 25 %
- Made in Germany
Anwendungsgebiete:
Speziell einsetzbar für Bewegungs- und Anschlußfugen in Böden im Innen- und Außenbereich in Beton und Estrich, die ruhenden Lasten oder rollendem Verkehr ausgesetzt sind. Boden – und Anschlußfugen in stark belasteten Bereichen in Keramikböden, z.B. Lebensmittelindustrie usw.. Fugen in Klär- und Abwasseranlagen mit kommunalem Abwasser. Fugen im Tunnelbau. EVT PU-F hat eine Unbedenklichkeitserklärung gegenüber Kontakt mit Lebensmitteln und hat die Prüfung in Anlehnung an die Bau- und Prüfgrundsätze für Abwasseranlagen.
Eigenschaften:
EVT PU-F reagiert mit Luftfeuchtigkeit blasenfrei aus, bleibt elastisch, ist nicht korrosiv und erfüllt die ISO 11600 F 25 HM. Elastische Abdichtungen dürfen nicht überstrichen werden
Verarbeitung:
Mit der EVT-Handdruck-, Druckluft- oder Akkupistole ausspritzen, danach unter Verwendung von EVT-Glättmittel mit Abziehspachtel glätten.
Lagerung:
Kühl und trocken mindestens 15 Monate lagerfähig
Lieferformen / Art.-Nr.
Siehe Homepage
EVT Dichtstoffe GmbH
(EVT Hybrid-Kleber Rapid 007)
EVT Hybrid-Kleber Rapid 007

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 30 (Montageklebstoffe für Klebungen und Abdichtungen)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- Boden
- Fassade
- Fenster
- Ausbau
- Dach
Produkt-Info
- Basis 1K ST-Polymer
- Frei von Silikonen, Isocyanaten und Lösemitteln
- Sehr hohe Anfangshaftung
- Schnellhärtend (offene Zeit ca. 5 Minuten)
- Funktionsfestigkeit nach ca. 20 Minuten
- Auch für Überkopfverklebung geeignet
- Hervorragende Hafteigenschaften
- Für Untergründe aus Naturstein
- Überlackierbar
- Made in Germany
Anwendungsgebiete
EVT Hybrid Kleber Rapid 007 wird aufgrund seines breiten Haftspektrums besonders für die verschiedensten Anwendungen im Fahrzeugbau und bei Fahrzeugaufbauten in Fachbetrieben eingesetzt. Dieser wird im Holz- / Alu-Fenster- und Türenbau zur Verklebung der Alu-Eckverbinder der Alu-Außenschale, Leistenverklebungen allgemein, sowie zur Verklebung von Fassaden (Kassetten)-Sandwichelementen in Fachbetrieben eingesetzt. EVT Hybrid Kleber Rapid 007 besitzt als Montageklebstoff an verschiedenen Metallen, Holzwerkstoffen, Duro- und Thermoplasten, Baumaterialien, Natursteinen, Keramik und Glas ausgezeichnete Haftung bei entsprechender Vorbehandlung der Oberflächen.
Eigenschaften
EVT Hybrid Kleber Rapid 007 ist chemisch neutral, frei von Silikonen, Lösemittel, Zinn, Isocyanat, reagiert mit Luftfeuchtigkeit nahezu geruchslos aus, bleibt dauerhaft elastisch, ist alterungs-, witterungs- und UV-beständig. EVT Hybrid Kleber Rapid 007 ist im ausgehärteten Zustand überlackierbar.
Verarbeitung
Mit EVT Handdruck-, Druckluft- oder Akkupistole ausspritzen.
Lagerung
Kühl und trocken mindestens 12 Monate lagerfähig.
Lieferformen / Art.-Nr.
Siehe Homepage
EVT Dichtstoffe GmbH
(EVT Universal-Leichtspachtel)
EVT Universal-Leichtspachtel

Nein
IVD-Merkblätter- Fassade
- Fenster
- Ausbau
Produkt-Info
- Leichte Spachtelmasse auf Basis Acryldispersion
- Innen und außen anwendbar (ohne ständige Feuchtigkeitsbelastung)
- Überstreichbar mit gängigen Dispersionsfarben
- Alterungs- und UV-beständig
- Frei von Lösemittel
- Schnelle Trocknung
- Schleifbar
- Formstabil
Anwendungsgebiete
Die Spachtelmasse ist funktionsfähig auf Untergründen wie Holz, Beton, Putz, Mauerwerk, Gipskartonplatten uvm. Zum Füllen von Rissen und Löchern und zum Schließen von gering dehnungsbeanspruchten Anschlussfugen. Bei starker Feuchtigkeitsbelastung (z.B. Außenanwendungen) ist der Spachtel nach der Trocknung mit einem Anstrichsystem vor Feuchtigkeit zu schützen. EVT Universal-Leichtspachtel darf nicht im Nassbereich eingesetzt werden.
Eigenschaften
EVT Universal-Leichtspachtel ist eine faserverstärkte gebrauchsfertige Spachtelmasse auf Acryldispersionsbasis. Diese ist geruchsneutral, lösemittel-, isocyanat- und silikonfrei. Formstabil, bis 12mm einlagige Schichtdicke, alterungs-, UV-beständig und schleifbar. Für innen und außen anwendbar. Überstreichbar mit gängigen Dispersionsfarben.
Verarbeitung
Mit EVT-Handdruck-, Druckluft- oder Akkupistole ausspritzen, danach mit handelsüblichen Spachtelwerkzeug abspachteln. Ggfl. weitere notwendige Spachtelschichten sind nach 3-5 Std. Trocknung möglich. Bei größeren Flächen und Materialübergängen kann auch ein Armierungsgewebe in die Spachtelmasse eingearbeitet werden. Die Spachtelmasse kann je nach Auftragsdicke nach 6-48 Stunden Trockenzeit geschliffen werden.
Lagerung
Kühl und trocken mindestens 12 Monate lagerfähig.
Lieferformen / Art.-Nr.
Siehe Homepage
EVT Dichtstoffe GmbH
(EVT Universal-Fugenmörtel)
EVT Universal-Fugenmörtel

Nein
IVD-Merkblätter- Boden
- Fassade
- Fenster
- Ausbau
Produkt-Info
- Gebrauchsfertiger Mörtel auf Acrylatbasis
- Für Beton, Putz, Mauerwerk uvm.
- Passt sich dem Fugenbild an
- Innen und außen anwendbar (ohne ständige Feuchtigkeitsbelastung)
- Mit Wasser zu reinigen
- Schleifbar
- Alterungs- und UV-beständig
- Frei von Silikonen, Isocyanaten und Lösemitteln
Anwendungsgebiete
Gebrauchsfertiger Fugenmörtel für verschiedenste Untergründe und Baustoffe. Universal-Fugenmörtel wird zum Reparieren, Verkleben, Sanieren und Ausbessern von Mauerwerksfugen im Innen- und Außenbereich verwendet. Durch die strukturierte Form passt sich der Fugenmörtel perfekt an handelsübliche Mauermörtel an.
Eigenschaften
Der Fugenmörtel ist funktionsfähig auf mineralischen Untergründen wie z.B. Beton, Putz und Mauerwerk. Nach der Aushärtung ist das Material schleifbar. Universal-Fugenmörtel ist lösemittel- und isocyanatfrei, sowie alterungs- und UV-beständig.
Verarbeitung
Mit EVT-Handdruck-, Druckluft- oder Akkupistole ausspritzen, danach mit handelsüblichen Spachtelwerkzeug abspachteln. Ggf. weitere notwendige Spachtelschichten sind nach frühestens 24 Std. Trocknung möglich. Bei größeren Flächen und Materialübergängen kann auch ein Armierungsgewebe in die Spachtelmasse eingearbeitet werden. Die Spachtelmasse kann je nach Auftragsdicke nach 6-48 Stunden Trockenzeit geschliffen werden.
Lagerung
Kühl und trocken mindestens 18 Monate lagerfähig.
Lieferformen / Art.-Nr.
Siehe Homepage
EVT Dichtstoffe GmbH
(EVT Hybrid-Dichtstoff AF)
EVT Hybrid-Dichtstoff AF

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 16 (Anschlussfugen im Trockenbau)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- Fassade
- Ausbau
Produkt-Info
- Basis 1K SMP Polymer
- Neutral-System
- Frei von Silikonen, Isocyanaten, Lösemitteln
- Universell einsetzbar
- Nahezu geruchlos
- Anstrichverträglich
- Dauerhaft elastisch
- Alterungs- und witterungsbeständig
- Made in Germany
Anwendungshinweise
Abdichtungen von Anschluss- und Dehnungsfugen im Fassadenbereich nach EN 15651-1, z.B. Fensteranschlußfuge zwischen Mauerwerk, Beton. Für Abdichtungen im Holz- und Metallbau. Bei Marmor- bzw. Naturstein sind Vorversuche notwendig!
Eigenschaften
EVT Hybrid AF reagiert mit Luftfeuchtigkeit, ist weichelastisch, witterungs,- UV-beständig und anstrichverträglich im Sinne der DIN 52452, Teil 4. Wegen der Vielzahl möglicher Anstrichstoffe sind jedoch Eigenversuche durchzuführen. EVT Hybrid AF ist lösemittel-, isocyanat-, silikon- und PCP-frei.
Verarbeitung
Mit der EVT-Handdruck-, Druckluft- oder Akkupistole blasenfrei in die Fugen spritzen, danach unter Verwendung von Glättmittel mit Abziehspachtel vor der Hautbildung glätten. Überschüssiges Glättmittel nach der Verarbeitung sofort entfernen.
Lagerung
Kühl und trocken mindestens 12 Monate lagerfähig
Lieferformen / Art.Nr.
Siehe Homepage
EVT Dichtstoffe GmbH
(EVT Fenstersilikon HPF)
EVT Fenstersilikon HPF

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 03-1 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen im Sanitärbereich und in Feuchträumen -Teil1: Abdichtung von spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 03-2 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär-und Feuchträumen -Teil 2: Abdichtung von Wannen und Duschwannen mit flexiblen Dichtbändern)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 10 (Glasabdichtung am Holzfenster mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 13 (Glasabdichtung an Holz-Metall-Fensterkonstruktionen mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 14 (Dichtstoffe und Schimmelpilzbefall)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- Fassade
- Fenster
- Ausbau
Produkt-Info
- Einkomponenten-Silikon-Dichtstoff
- Neutral-System
- Pilzhemmend ausgerüstet
- Geruchsarm
- Enthält kein 2-Butanonoxim (MEKO)
- Hervorragende Hafteigenschaften
- Anstrichverträglich
- Dauerhaft elastisch (DIN 18545-E)
- DIN EN ISO 11600 F und G 25 LM
- Alterungsbeständig- und witterungsbeständig
- Made in Germany
Anwendungsgebiete:
Zum Abdichten von Fugen und Anschlussfugen im Glas- und Fensterbau, im Metallbau, im Sanitärbereich, bei Dach- und Spenglerarbeiten, in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. EVT Fenster HPF entspricht den Anforderungen der DIN 18545 - E und der ISO 11600 F und G 25 LM. EVT HPF darf nicht im Aquarienbau, auf Marmor/Naturstein, als Spiegelkleber und in Bereichen mit direktem Kontakt zu Lebensmitteln angewendet werden. Bei Kontakt zu bituminösen, teerhaltigen oder Weichmacherabgebenden Untergründen (z.B. EPDM, Neopren, Butyl) kann es zu Haftungsverlust oder Verfärbungen kommen.
Eigenschaften:
EVT Fenster HPF reagiert mit Luftfeuchtigkeit, bleibt dauerhaft elastisch, ist pilzhemmend ausgerüstet und ist alterungs- und witterungsbeständig. EVT Fenster HPF ist besonders geruchsarm und kennzeichnungsfrei.
Verarbeitung:
Mit der EVT-Handdruck-, Druckluft- oder Akkupistole blasenfrei in die Fugen spritzen, danach unter sparsamer Verwendung von Glättmittel mit Abziehspachtel vor der Hautbildung glätten. Überschüssiges Glättmittel nach der Verarbeitung sofort entfernen. Für ausreichende Zufuhr von Luft(-feuchtigkeit) sorgen.
Lagerung:
Kühl und trocken mindestens 15 Monate lagerfähig.
Lieferformen / Art.Nr.
Siehe Homepage
EVT Dichtstoffe GmbH
(EVT Anschlusssilikon HPA)
EVT Anschlusssilikon HPA

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 14 (Dichtstoffe und Schimmelpilzbefall)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- Fassade
- Fenster
- Ausbau
Produkt-Info
- Einkomponenten-Silikon-Dichtstoff
- Neutral-System / reinraumtauglich
- Sehr gute Modellierbarkeit
- Hervorragende Hafteigenschaften auf allen namhaften PVC-Profilen im Fensterbau
- Hohe Abriebfestigkeit (Prüfzeugnis liegt vor)
- Pilzhemmend ausgerüstet
- Anstrichverträglich
- Dauerhaft elastisch
- Alterungs- und witterungsbeständig
- Made in Germany
Eigenschaften
EVT Anschluß HPA reagiert mit Luftfeuchtigkeit, bleibt dauerhaft elastisch, ist pilzhemmend ausgerüstet, alterungs- und witterungsbeständig.
Anwendungsgebiete
Abdichtungen von Anschluß- und anderen Baudehnungsfugen im Innen- und Außenbereich zwischen Mauerwerk, Beton, Kunststein, Metall, Kunststoff, lackierten oder lasierten Hölzern. Für Reinräume geeignet. Prüfungen u.a. ISO 846 Verf. A+C liegen vor. Auf vielen Untergründen ist eine Primerung nicht notwendig. Zur Sicherheit Eigenversuche durchführen. Auch für Verklebungen und Abdichtungen im Metall-, Kunststoff-, Apparate- und Schiffsbau geeignet. Für die Glasversiegelung wird EVT Fenster HPF empfohlen.
Verarbeitung
Mit der EVT-Handdruck-, Druckluft- oder Akkupistole ausspritzen, danach unter Verwendung von EVT-Glättmittel mit Abziehspachtel oder Finger glätten. Elastische Abdichtungen dürfen nicht überstrichen werden.
Lagerung
Kühl und trocken mindestens 18 Monate lagerfähig
Lieferformen / Art.Nr.
Siehe Homepage
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® S 115 - Das Bau-Silikon)
OTTOSEAL® S 115 - Das Bau-Silikon

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 03-1 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen im Sanitärbereich und in Feuchträumen -Teil1: Abdichtung von spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 03-2 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär-und Feuchträumen -Teil 2: Abdichtung von Wannen und Duschwannen mit flexiblen Dichtbändern)
- IVD-Merkblatt 07 (Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 14 (Dichtstoffe und Schimmelpilzbefall)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Fassade
- Fenster
- Sanitärbereich/Nassbereich
- Ausbau
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® S 120 - Das Premium Glasfalz-Silikon)
OTTOSEAL® S 120 - Das Premium Glasfalz-Silikon

- IVD-Merkblatt 07 (Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 10 (Glasabdichtung am Holzfenster mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 13 (Glasabdichtung an Holz-Metall-Fensterkonstruktionen mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 14 (Dichtstoffe und Schimmelpilzbefall)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Fassade
- Fenster
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® S 125 - Das geruchsarme Boden- und Sanitär-Silikon)
OTTOSEAL® S 125 - Das geruchsarme Boden- und Sanitär-Silikon

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 01 (Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 03-1 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen im Sanitärbereich und in Feuchträumen -Teil1: Abdichtung von spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 03-2 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär-und Feuchträumen -Teil 2: Abdichtung von Wannen und Duschwannen mit flexiblen Dichtbändern)
- IVD-Merkblatt 07 (Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 14 (Dichtstoffe und Schimmelpilzbefall)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Boden
- Sanitärbereich/Nassbereich
- Ausbau
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® A 210 - Das Maleracryl)
OTTOSEAL® A 210 - Das Maleracryl

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Ausbau
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® A 205 - Der Premium-Acryl-Dichtstoff)
OTTOSEAL® A 205 - Der Premium-Acryl-Dichtstoff

- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 16 (Anschlussfugen im Trockenbau)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Ausbau
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® A 207 - Der Acryl-Dichtstoff)
OTTOSEAL® A 207 - Der Acryl-Dichtstoff

- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 16 (Anschlussfugen im Trockenbau)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Ausbau
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® M 350 - Der Glasfalz Hybrid-Dichtstoff)
OTTOSEAL® M 350 - Der Glasfalz Hybrid-Dichtstoff

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Fassade
- Fenster
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® M 360 - Der Hybrid-Dichtstoff für Hochbau/Anschlussfugen)
OTTOSEAL® M 360 - Der Hybrid-Dichtstoff für Hochbau/Anschlussfugen

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 07 (Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Fassade
- Ausbau
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® P 300 - Der PU-Dichtstoff für Anschlussfugen)
OTTOSEAL® P 300 - Der PU-Dichtstoff für Anschlussfugen

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 07 (Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Fassade
- Fenster
- Ausbau
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® P 305 - Der Premium-PU-Dichtstoff für Anschlussfugen)
OTTOSEAL® P 305 - Der Premium-PU-Dichtstoff für Anschlussfugen

- IVD-Merkblatt 07 (Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Fassade
- Fenster
- Ausbau
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® S 94 - Das neutrale Brandschutz-Silikon B1)
OTTOSEAL® S 94 - Das neutrale Brandschutz-Silikon B1

- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 11 (Erläuterungen zu Fachbegriffen aus dem "Brandschutz" aus Sicht der Dichtstoffe bzw. den mit Dichtstoffen ausgespritzten Fugen)
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Brandschutz
- Anwendungsberatung
Hermann Otto GmbH
(OTTOSEAL® S 110 - Das Premium-Bau-Silikon)
OTTOSEAL® S 110 - Das Premium-Bau-Silikon

- IVD-Merkblatt 03-1 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen im Sanitärbereich und in Feuchträumen -Teil1: Abdichtung von spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 03-2 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen in Sanitär-und Feuchträumen -Teil 2: Abdichtung von Wannen und Duschwannen mit flexiblen Dichtbändern)
- IVD-Merkblatt 07 (Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 10 (Glasabdichtung am Holzfenster mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 13 (Glasabdichtung an Holz-Metall-Fensterkonstruktionen mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 14 (Dichtstoffe und Schimmelpilzbefall)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- IVD-Merkblatt 32 (Bewehrte Wandplatten aus Porenbeton)
- IVD-Merkblatt 35 (Kleben und Dichten am Bau)
- Fassade
- Fenster
- Sanitärbereich/Nassbereich
- Ausbau
- Anwendungsberatung
merz+benteli ag
(Gomastit 2060)
Gomastit 2060

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 01 (Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 03-1 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen im Sanitärbereich und in Feuchträumen -Teil1: Abdichtung von spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 08 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen im Holzfußbodenbereich)
- IVD-Merkblatt 16 (Anschlussfugen im Trockenbau)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 19-2 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Luftdichte Ebene))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 23 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen an Naturstein)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 28 (Sanierung von defekten Fugenahdichtungen an der Fassade)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- Boden
- Fassade
- Fenster
- Sanitärbereich/Nassbereich
- Ausbau
- Wartungsfuge
- Wasserbereich
- Anwendungsberatung
Schnellhärtender, dauerelastischer Dicht- und Klebstoff auf Basis SMP. Das neutral vernetzende, feuchtigkeitshärtende Produkt ist auf universelle Anwendungen ausgelegt. Gomastit 2060 ist geeignet für das Verfugen von Fassadenelementen, Verglasungen, Fugen im Sanitärbereich dank hoher Schimmelpilzresistenz sowie Fugen im Fussbodenbereich. Absolut witterungsbeständig, geruchs- und sehr emissionsarm (erfüllt EMICODE EC1 Plus R). Geprüft und zugelassen für Anwendungen im lebensmittelnahen Bereich und für RLT-Anlagen gemäss VDI 6022.
Anwendungsbeispiele: Für Anschluss-, Bewegungs-, und Fassadenfugen im Hochbau auf Beton, Mauerwerk, Putz, Holz, Metall und diversen Kunststoffen geeignet. Fugen im Sanitär-, Spengler- und Baubereich. Zum Abdichten von Dehnungs- und Anschlussfugen auf Beton, Holz, Metall, Keramik und diversen Kunststoffen. Baudehnungsfugen und Anschlussfugen im Fussbodenbereich. Fensterversiegelung bei Holz-, Metall-, Kunststofffenstern, Anschlussfugen bei Fenstern, Türen, usw. Verkleben von Spiegeln und einseitig beschichteten Glasrückwänden.
Gomastit 2060 12 Kartuschen à 310ml / Karton
- 203231-001SIW signalweiss
- 203231-001RWE reinweiss
- 203231-001LGR lichtgrau
- 203231-001ACG achatgrau
- 203231-001VGR verkehrsgrau
- 203231-001SIG signalgrau
- 203231-001AGR anthrazitgrau
- 203231-001GSC graphitschwarz
- 203231-001TBR terrabraun
- 203231-001HEB hellelfenbein
- 203231-001BRB braunbeige
- 203231-001BEI beige
merz+benteli ag
(Gomastit VG30)
Gomastit VG30

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 10 (Glasabdichtung am Holzfenster mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 13 (Glasabdichtung an Holz-Metall-Fensterkonstruktionen mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 28 (Sanierung von defekten Fugenahdichtungen an der Fassade)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
- Fenster
- Wartungsfuge
- Anwendungsberatung
Gomastit VG30 ist ein elastischer MS-Hybrid Polymer Dichtstoff für die Verglasung von Holz-, Metall- und Kunststofffenstern. Besonders beständig gegen UV- und Witterungseinflüsse, zudem nahezu geruchsfrei und anstrichverträglich.
Anwendungsbeispiele: Fensterversiegelung bei Holz-, Metall-, Kunststofffenstern, Anschlussfugen bei Fenstern, Türen, usw. Sehr gute Anstrichverträglichkeit ohne Trocknungsverzögerung und Verlaufsstörungen.
Gomastit VG30 12 Kartuschen à 310ml / Karton
- 203031-001WEI weiss
- 203031-001STG betongrau
- 203031-001BRA braun
- 203031-001SCH schwarz
Gomastit VG30 12 Beutel à 600ml / Karton
- 203046-001SCH schwarz
- 203046-001LGR lichtgrau
Ramsauer GmbH & Co KG
(Baudicht 320)
Baudicht 320

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 01 (Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 08 (Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen im Holzfußbodenbereich)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 12 (Die Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau -Anforderungen und Auswirkungen-)
- IVD-Merkblatt 16 (Anschlussfugen im Trockenbau)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
Silikonfreier, geruchsneutraler, weichelastischer Hybriddichtstoff zur Abdichtung von Anschlussfugen, Bau- und Bodenfugen, Spenglerarbeiten usw. Geprüft nach DIN EN ISO 11600 Typ F Klasse G25LM; Geeignet für den Einsatz in Reinräumen; EMICODE EC1-PLUS "sehr emissionsarm". Geprüft nach der DIN EN ISO 846
Ramsauer GmbH & Co KG
(Neutral 120)
Neutral 120

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 01 (Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 10 (Glasabdichtung am Holzfenster mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 13 (Glasabdichtung an Holz-Metall-Fensterkonstruktionen mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 27 (Abdichten von Anschluss-und Bewegungsfugen an der Fassade mit spritzbaren Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
Neutralvernetzender Silikondichtstoff für Fenster- und Anschlussfugen.Geprüft nach der DIN EN ISO 11600 G25LM und der DIN 18545-2 Gruppe E. Fremdüberwacht und zertifiziert durch das ift-Rosenheim.
Ramsauer GmbH & Co KG
(Handwerk 125)
Handwerk 125

Nein
IVD-Merkblätter- IVD-Merkblatt 01 (Abdichtung von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 09 (Spritzbare Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren)
- IVD-Merkblatt 10 (Glasabdichtung am Holzfenster mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 13 (Glasabdichtung an Holz-Metall-Fensterkonstruktionen mit Dichtstoffen)
- IVD-Merkblatt 19-1 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich (Außenbereich))
- IVD-Merkblatt 20 ( Fugenabdichtung an Holzbauteilen und Holzwerkstoffen)
- IVD-Merkblatt 22 (Anschlussfugen im Stahl-und Aluminium-Fassadenbau sowie konstruktiven Glasbau)
- IVD-Merkblatt 24 (Anschlussfugen im Wintergarten)
- IVD-Merkblatt 25 (Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen in der Klempnertechnik)
- IVD-Merkblatt 29 (Fugenarbeiten im Maler-und Lackiererhandwerk)
- IVD-Merkblatt 31 (Sanierung von Fugenabdichtungen im Hochbau)
Neutralvernetzender Silikondichtstoff ohne korrosive Eigenschaften. Handwerk 125 ist geeignet für Abdichtungen von Anschlussfugen und zur Verfugung von keramischen Fliesen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›